Beschreibung
Schwarze Seife wird durch Verkochen von Olivenöl mit Kalilauge hergestellt. Traditionell wird diese stark rückfettende Seife benutzt als Haushaltsreiniger und zur Körperpflege im Hammam. Handwerklichen Einsatz findet dieses Traditionsprodukt von Alters her auch in der Veredelung von Tadelaktoberflächen. In warmem Wasser gelöst und auf noch ausreichend alkalisches Tadelakt aufgetragen, wird ein Teil dieser natürlichen Seife in sog. Kalkseifen umgewandelt, die der Wandoberfläche feuchtigkeits- und schmutzabweisende Eigenschaften (hydrophobierend) verleihen, ohne die Diffusionsfähigkeit zu beeinträchtigen.
Anwendung:
– hydrophobierende und schmutzabweisende Schlussbehandlung mit Glanzeffekt für dunkel getönte Tadelaktoberflächen
– zur Pflege dunkel getönter Tadelaktoberflächen
– ideal geeignet zum Abwaschen von noch nicht getrockneten Ölverschmutzungen (Öllasuren, Hartöle, Standölfarben) von Händen, Arbeitsgeräten/Pinsel und Oberflächen
Eigenschaften:
– pastös
– transparent
– auf rein pflanzlicher Basis
Verbrauch: 400 g Schwarze Seife ergeben 4 – 8 Liter Seifenlösung und reichen für 40 – 80 m² Tadelaktoberfläche bei zweimaliger Behandlung.
Gebindegrößen:
400g 11,10 €
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.